Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir möchten Sie hiermit über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
Lisa Mühlhan
Psychologische Psychotherapeutin
Nelkenweg 1
66907 Glan-Münchweiler
Telefon: +49 163 5345633
E-Mail: lisa.muehlhan@praxis-muehlhan.de
Website: www.praxis-muehlhan.de
Unsere Website dient der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis.
Beim Besuch meiner/unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner/unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbin-dungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Sollten Sie per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail richten an: Lisa Mühlhan, Psychologische Psychotherapeutin, Nelkenweg 1, 66907 Glan-Münchweiler oder lisa.muehlhan@praxis-muehlhan.de
Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie es nur zu einer ersten Kontaktaufnahme.
Die auf meiner/unserer Website erhobenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Ein-willigung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO) nicht an Dritte weitergegeben.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser auf Ihrem Endgerät (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine/unsere Seite besuchen. Die Cookie-Informa-tion wird von Ihrem Browser bei jedem weiteren Besuch unserer Website an unseren Ser-ver gesendet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Cookies dienen dazu, die Nutzung meiner/unserer Website für Sie angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten.
Wir setzen temporäre Cookies ein, die nur für den Zeitraum Ihres Besuchs auf unserer Website im Browser Ihres Endgerätes gespeichert und automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Wir setzen auch persistente Cookies ein. Diese bleiben auch nach Ihrem Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert.
Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass Sie über Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies generell oder in Einzelfällen erlauben oder generell ausschließen. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung mei-ner/unserer berechtigten Interessen Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie haben folgende Rechte:
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannte Verantwortliche wenden.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, den Sie zusammen mit der Aufsichtsbehörde über die Webseite https://www.datenschutz.rlp.de/de/startseite/ erreichen.
Wir setzen Kartenmaterial von Google Maps ein und nutzen für deren Einbindung und die geografische Darstellung die Programmierschnittstelle Google Maps API. Wie bei Google-Diensten üblich, erhebt Google auch bei der Verwendung von Google Maps Daten über die Nutzung des Dienstes und verarbeitet diese Daten. Insofern kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google zumindest die IP-Adresse erfährt, die Ihnen während Ihres Besuchs der Insiders Webseiten zugewiesen ist. Je nachdem, welche weiteren Daten (z.B. in Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, kann Google gegebenenfalls auch noch weitere Erkenntnisse über Sie erlangen, während Sie auf den Insiders Webseiten surfen.
Die Rechtsgrundlage für unseren Einsatz von Google Maps ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen unseren Standort über den von Millionen Internetnutzern genutzten interaktiven Kartendienst Google Maps anzuzeigen und Google Maps zu nutzen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google auf der Website von Google. Die folgenden Websites sind uns in dieser Hinsicht bekannt: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand April 2021. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen.